Bestatter Eins Logo

Bestatter in Zürich

Hilfreiche Informationen und lokale Bestattungsunternehmen in Zürich

Bestattungsunternehmen in Zürich

Brauchen Sie Unterstützung bei der Auswahl?

Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei, den passenden Bestatter für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was tun im Todesfall? – Die ersten Schritte für Angehörige in Zürich

Praktischer Leitfaden für Zürich mit allen wichtigen Behörden, Schweizer Fristen und lokalen Ansprechpartnern.

Besonderheiten in Zürich


Ein Todesfall bringt neben tiefer Trauer auch viele organisatorische Aufgaben mit sich. In der Stadt Zürich gelten spezifische Abläufe und Fristen, die sich von anderen Kantonen unterscheiden können.

Schweizer Besonderheiten:
- Zivilstandsamt (nicht Standesamt wie in Deutschland)
- AHV/IV-System anstatt Rentenversicherung
- Bezirksgericht für Erbangelegenheiten

Dieser Leitfaden bietet Ihnen praktische Hilfe und verlässliche Informationen – Schritt für Schritt.

Ärztliche Todesfeststellung


Bei Sterbefall zu Hause


Rufen Sie den Hausarzt oder den ärztlichen Notfalldienst:
- Notruf: 144 (Schweizer Notrufnummer)
- Ärztefon Zürich: 0800 33 66 55
- Pallifon (Palliativberatung): 0844 148 148

In Spital oder Pflegeheim


Das medizinische Personal übernimmt die Benachrichtigung eines Arztes automatisch.

Todesbescheinigung


Die Ärztin oder der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus – ein unverzichtbares Dokument für alle weiteren Schritte.

Weitere Informationen: [Stadt Zürich – Todesfall melden](https://www.stadt-zuerich.ch/de/lebenslagen/tod/vorgehen-todesfall.html)

Meldung beim Zivilstandsamt


Wichtige Frist


Ein Todesfall muss in Zürich spätestens 2 Arbeitstage nach Eintritt dem Zivilstandsamt gemeldet werden.

Wer kann melden?


- Angehörige (persönlich oder schriftlich)
- Spital (übernimmt meist automatisch)
- Beauftragter (z.B. Bestattungsunternehmen)

Kontakt Zivilstandsamt


Zivilstandsamt Stadt Zürich
Stadthausquai 17, 8001 Zürich
Telefon: 044 412 40 00
Website: [www.stadt-zuerich.ch/zivilstandsamt](https://www.stadt-zuerich.ch/zivilstandsamt)

Zusätzliche Unterstützung


Bestattungs- und Friedhofsamt
Hilft bei der Organisation der Bestattung und bietet Vorsorgeberatung.
Website: [www.stadt-zuerich.ch/bestattungsamt](https://www.stadt-zuerich.ch/bestattungsamt)

Benötigte Unterlagen


Für die Beurkundung und Planung


- Ärztliche Todesbescheinigung (Original)
- Identitätskarte oder Pass der verstorbenen Person
- Aufenthaltsbewilligung (bei ausländischen Staatsangehörigen)
- Familienbüchlein oder Familienausweis (falls vorhanden)

Hilfreiche Checkliste


Spitex Zürich bietet eine praktische PDF-Checkliste:
[Vorgehen im Todesfall - Spitex Zürich](https://www.spitex-zuerich.ch/sites/default/files/2025-03/Vorgehen%20Todesfall%20Spitex%20Z%C3%BCrich.pdf)

Tipp: Sammeln Sie alle wichtigen Dokumente an einem sicheren Ort - das erleichtert spätere Formalitäten erheblich.

Bestattung in Zürich organisieren


Bestattungsgespräch


Beim Gespräch mit dem Bestattungsamt oder einem privaten Bestatter werden folgende Punkte geklärt:

- Bestattungsform: Erdbestattung oder Kremation
- Ort der Abdankung: Friedhofskapelle, Kirche oder Abdankungshalle
- Termin der Beisetzung
- Grabwahl: Reihengrab, Familiengrab etc.

Ihre Wahlmöglichkeiten


- Städtisches Bestattungsamt beauftragen
- Privates Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl
- Eigenorganisation mit Unterstützung der Stadt

Friedhöfe in Zürich


Zürich verfügt über verschiedene Friedhöfe für unterschiedliche Bedürfnisse.
Übersicht: [www.stadt-zuerich.ch/friedhoefe](https://www.stadt-zuerich.ch/friedhoefe)

Bestattungsvorsorge


Die Stadt Zürich bietet die Möglichkeit, Bestattungswünsche vorsorglich zu hinterlegen - das entlastet Angehörige im Ernstfall erheblich.

Weitere wichtige Schritte


Sofortige Benachrichtigungen


- Enge Angehörige und Freunde
- Arbeitgeber und Pflegeorganisationen
- Mietverwaltung (Kündigungsfristen beachten)

Schweizer Besonderheiten


- AHV/IV-Ausgleichskasse und Pensionskasse informieren
- Bank und Schweizer Versicherungen
- Post (Nachsendeauftrag), Telefonanbieter, Internetdienste

Umfassende Checkliste


Pro Senectute bietet eine detaillierte Checkliste:
[Todesfall, was tun? (PDF)](https://www.prosenectute.ch/dam/jcr:3afdac31-941d-4a82-b729-15021d19733d/Checkliste%20Tod%20eines%20Angeh%C3%B6rigen%20-%20was%20nun.pdf)

Langfristige Aufgaben


- Wohnung kündigen oder ummelden
- Abonnements abmelden oder übertragen
- Steuererklärung (letzte Erklärung für Verstorbenen)

Erbrecht und Nachlass


Testament und Erbschein


- Testament muss dem Bezirksgericht zur amtlichen Eröffnung übergeben werden
- Erbschein kann beim Gericht beantragt werden
- Erbausschlagung ist innerhalb von drei Monaten möglich

Bei Schulden


- Öffentliches Inventar beantragen bei vermutetem Schuldennachlass
- Schützt Erben vor unbekannten Verbindlichkeiten
- Rechtliche Beratung dringend empfohlen

Professionelle Hilfe


Bei komplexeren Nachlassangelegenheiten ist rechtliche Beratung empfehlenswert:
- Notar/Notarin für Erbscheine und Testamentseröffnung
- Fachanwalt für Erbrecht bei Streitigkeiten
- Steuerberater bei größeren Vermögen

Wichtig: Schweizer Erbrecht unterscheidet sich von deutschem oder österreichischem Recht.

Unterstützung und Vorsorge


Emotionale Unterstützung


Für emotionale Unterstützung stehen verschiedene Angebote zur Verfügung:

- Kirchliche Trauerbegleitung verschiedener Konfessionen
- Pro Senectute Zürich: [www.prosenectute.ch/de/organisation/kantone/zh.html](https://www.prosenectute.ch/de/organisation/kantone/zh.html)
- Palliative Care Netzwerke für Begleitung
- Spitex Zürich: [www.spitex-zuerich.ch](https://www.spitex-zuerich.ch)

Bestattungsvorsorge


Die Stadt Zürich ermöglicht es, Bestattungswünsche vorsorglich zu hinterlegen:
- Entlastet Angehörige im Ernstfall
- Persönliche Wünsche werden berücksichtigt
- Finanzielle Vorsorge möglich

Mehr Informationen: [Stadt Zürich – Bestattungsvorsorge](https://www.stadt-zuerich.ch/de/lebenslagen/alter/gesundheit/sterben-tod.html)

Praktischer Tipp


Dokumentenablage: Bewahren Sie alle Unterlagen und Briefe im Todesfall sorgfältig auf. Eine klare Ablage hilft später bei Erbschaft, Steuer und Verwaltung.

Lokale Informationen

Zuständige Behörden

Zivilstandsamt Stadt Zürich

Stadthausquai 17, 8001 Zürich

044 412 40 00

Online-Service

Zuständig für Todesfall-Meldung und Beurkundung

Bestattungs- und Friedhofsamt Zürich

Online-Service

Hilft bei Organisation der Bestattung und Vorsorgeberatung

Wichtige Fristen

Todesfall beim Zivilstandsamt melden

spätestens 2 Arbeitstage nach Eintritt

Kann durch Angehörige oder Spital erfolgen

Erbausschlagung

innerhalb von drei Monaten

Beim Bezirksgericht möglich

Wichtige Kontakte

Notruf Schweiz

Medizinische Notfälle

144(24/7)

Ärztefon Zürich

Ärztlicher Notfalldienst

0800 33 66 55(24/7)

Pallifon

Palliativberatung

0844 148 148(Täglich)

5 Bestattungsunternehmen aus der Region Zürich sind bereits vertreten.

Positionieren Sie Ihr Unternehmen professionell im digitalen Umfeld. Der Eintrag ist kostenlos und für Schweizer Betriebe optimiert.

Kostenlosen Eintrag starten