Bestatter Eins Logo

„Es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können – aber wir müssen ihnen nicht sprachlos begegnen."

Einfühlsame Begleitung in schweren Zeiten

Umfassende Informationen und würdevolle Bestatter für die Schweiz - wir begleiten Sie mit Verständnis und Expertise.

Erste Schritte im Todesfall

Was ist in den ersten Stunden und Tagen nach einem Todesfall in der Schweiz zu tun? Diese Checkliste hilft Ihnen.

1

Erste Stunden (0-24h)Dringend

Die ersten Stunden nach einem Todesfall sind entscheidend. Lassen Sie sich Zeit für die Trauer, aber achten Sie auf diese wichtigen Schritte:

Arzt verständigen

Der Hausarzt oder bei unnatürlichem Tod die Polizei muss sofort benachrichtigt werden. Bis zur Freigabe darf der Verstorbene nicht bewegt werden.

Bestatter kontaktieren

Schweizer Bestatter übernehmen die Überführung und weitere organisatorische Schritte. Viele bieten einen 24-Stunden-Service.

Angehörige informieren

Benachrichtigen Sie die engsten Familienangehörigen und Freunde. Bitten Sie vertrauensvolle Personen, weitere Kontakte zu informieren, um sich zu entlasten.

Totenschein ausstellen lassen

Der Totenschein wird vom Arzt oder der zuständigen Behörde ausgestellt und ist für alle weiteren Schritte erforderlich.

2

Erste Tage (1-3 Tage)Wichtig

Nach den ersten organisatorischen Schritten geht es um die konkreten Vorbereitungen. Lassen Sie sich von Ihrem Bestatter beraten:

Zivilstandsamt benachrichtigen

Das örtliche Zivilstandsamt registriert den Todesfall offiziell. Bringen Sie Personalausweis, Familienbüchlein und wenn vorhanden das Testament mit.

Bestattungsart festlegen

Entscheiden Sie zwischen Erdbestattung, Kremation oder alternativen Formen wie Baum- oder Seebestattung. Ihr Bestatter erklärt Ihnen alle Optionen und deren Kosten.

Trauerfeier planen

Planen Sie die Abdankungsfeier: Ort (Kirche, Friedhof, Krematorium), Ablauf, Musik und Redner. Viele Schweizer Gemeinden haben eigene Traditionen.

Dokumente zusammenstellen

Sammeln Sie wichtige Unterlagen: Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Versicherungspolicen, Bankunterlagen, Testament und Vollmachten. Eine gute Organisation hilft später sehr.

3

Erste WocheKoordination

Nach der Bestattung beginnen die administrativen Aufgaben. Diese Schritte helfen bei der finanziellen und rechtlichen Abwicklung:

Versicherungen melden

Melden Sie den Todesfall bei Lebens-, Unfall-, Kranken- und Hausratversicherung. Die Sterbeurkunde wird als Nachweis benötigt. Prüfen Sie Ansprüche auf Todesfallkapital.

AHV/IV informieren

Kontaktieren Sie die AHV-Zweigstelle für die Abmeldung und prüfen Sie Ansprüche auf Witwen-/Witwerrente oder Waisenrente. Bringen Sie alle relevanten Unterlagen mit.

Bank kontaktieren

Informieren Sie alle Banken über den Todesfall. Konten werden meist gesperrt bis zur Erbschaftsregelung. Laufende Zahlungen und Vollmachten prüfen.

Arbeitgeber informieren

Falls der Verstorbene noch berufstätig war, informieren Sie den Arbeitgeber. Klären Sie ausstehende Lohn- und Urlaubsansprüche, Betriebsrente und eventuellen Firmenbesitz ab.

4

Weitere SchritteLangfristig

Diese wichtigen Schritte können über mehrere Wochen oder Monate verteilt werden. Lassen Sie sich Zeit und holen Sie sich professionelle Hilfe:

Erbschein beantragen

Bei der Erbschaftsabwicklung hilft ein Notar oder die Erbschaftsverwaltung. In der Schweiz ist oft kein Erbschein nötig, sondern ein Erbschaftsinventar reicht.

Verträge kündigen

Kündigen Sie alle laufenden Verträge: Mietvertrag, Telefon, Internet, Strom, Gas, Zeitungsabos und Mitgliedschaften. Viele haben bei Todesfall ein Sonderkündigungsrecht.

Steuern regeln

Die letzte Steuererklärung muss eingereicht werden. Je nach Kanton fallen Erbschaftssteuern an. Ein Steuerberater oder die kantonale Steuerverwaltung hilft weiter.

Trauerbegleitung suchen

Professionelle Trauerbegleitung, Selbsthilfegruppen oder seelsorgerliche Betreuung können sehr hilfreich sein. Viele Angebote sind kostenlos verfügbar.

Bestattungskosten & Arten in der Schweiz

Schweizer Bestattungskosten liegen zwischen 5.000-9.000 CHF, abhängig von Kanton, Bestattungsart und Serviceleistungen. Präzise Kostenplanung ist besonders wichtig.

Kostenübersicht Schweiz 2025

Anonyme Bestattung
ab 1.500 CHF
Einfachste Variante
Feuerbestattung
4.000-7.500 CHF
Beliebteste Option
Vollservice
bis 18.000 CHF
Mit allen Leistungen

Kantonsabhängige Preisunterschiede. Zürich und Genf deutlich teurer als ländliche Kantone.

Die richtige Bestattungsart finden

Schweizer schätzen Präzision bei der Auswahl: Von traditioneller Erdbestattung bis zur nachhaltigen Naturbestattung. Jede Option mit transparenten Kosten.

Trauerbegleitung & Unterstützung

Sie sind nicht allein. Professionelle Trauerbegleitung und Hilfsorganisationen in der Schweiz unterstützen Sie.

Erste Hilfe bei Trauer

  • Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen
  • Suchen Sie Unterstützung bei Familie und Freunden
  • Scheuen Sie sich nicht vor professioneller Hilfe

Hilfe in der Schweiz

  • Verein Regenbogen: 044 364 68 11
  • Die Dargebotene Hand: Tel. 143
  • Pro Senectute Trauergruppen